Neandertalerin

Neandertalerin
Ne|ạn|der|ta|le|rin, die; -, -nen:
w. Form zu Neandertaler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neandertalerin — Ne|ạn|der|ta|le|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dorothy Garrod — Dorothy Garrod, 1913 Dorothy Garrod (* 5. Mai 1892 in London; † 18. Dezember 1968 in Cambridge) war eine der bedeutendsten Prähistorikerinnen Großbritanniens. Sie erforschte die Altsteinzeit (Paläolithikum), die Kulturstufe der jüngeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gorham-Höhle — Lage: Fels von Gibraltar, Gibraltar Geographische Lage: 36° 7′ 13,4″ N, 5° 20′ 31,5″ W …   Deutsch Wikipedia

  • H. neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Homo neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Homo sapiens neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdstation Buhlen — Die Jagdstation Buhlen in Edertal Buhlen war ein bedeutender mittelpaläolithischer Wohnplatz des Neandertalers im Tal der Netze, Landkreis Waldeck Frankenberg, in Nordhessen (Deutschland). Besiedelt wurde der Buhlener Felsen hauptsächlich währ …   Deutsch Wikipedia

  • Menschschädel von Rhünda — Der Menschenschädel von Rhünda, auch Frau von Rhünda, oder Mann von Rhünda, ist ein paläontologischer Fund aus Nordhessen. Inhaltsverzeichnis 1 Funddaten 2 Datierungsversuche 3 Endgültige Datierung 4 Geschlechtsfindung des Objektes …   Deutsch Wikipedia

  • Neandertaler — Homo neanderthalensis Skelett eines Neandertalers (American Museum of Natural History) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Neanderthaler — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”